Jahreskreisfeste 

– im Rhythmus der Natur

Das Jahr ist kein gerader Weg, sondern ein Kreis. 
Die Kelten wussten das – und lebten im Einklang mit den Zyklen von Sonne, Mond und Erde. Acht Feste markierten ihre Übergänge: vom Loslassen zum Neubeginn, vom Säen zum Ernten, vom Licht zur Dunkelheit und zurück.

 

Auch heute – zwischen Kalenderstress und Kunstlicht – erinnern uns diese Feste daran, dass wir Natur sind. Dass unser Körper, unser Innerstes, noch immer auf Rhythmen hört, die älter sind als jede To-Do-Liste.

 

In unseren Circles zu den Jahreskreisfesten tauchen wir gemeinsam ein in diese uralte Zeitqualität. Wir feiern Rituale, die verbinden – mit der Erde, mit der Natur, mit uns selbst. Wir halten inne, lauschen, spüren, was jetzt dran ist. Jede Phase bringt ihre eigene Energie mit. Ein saisonaler Self-Check, der nicht bewertet, sondern begleitet. 

 

Ob bei Imbolc, wenn die ersten Lichtfunken den Winter durchbrechen, oder bei Samhain, wenn der Schleier zur anderen Welt dünn wird – jedes Fest öffnet einen Raum. Für Reflexion, Verbindung und kleine wie große Wandlungen. 

 

Du bist eingeladen. Mit allem, was du bist – und vielleicht auch mit dem, was du gerade loslassen willst. 

Unsere Termine 

2025

Lammas / Lughnasadh

- Samstag, 2. August / 15 Uhr

 Erste Ernte, Anerkennung, Teilen, Loslassen


Mabon (Herbsttagundnachtgleiche)

– Dienstag, 23. September / 17 Uhr
Gleichgewicht, Dankbarkeit, Bilanz, Vorbereitung auf den Rückzug

Samhain (keltischer Jahresbeginn)

– Donnerstag, 30. Oktober / 17 Uhr
Abschied, Ahnenverbindung, Loslassen, Neubeginn im Verborgenen

Yule (Wintersonnenwende)

– Sonntag, 21. Dezember / 16 Uhr
Tiefste Dunkelheit, Geburt des Lichts, Hoffnung, Rückzug

2026

Imbolc (Lichtmess) 

– Sonntag, 1. Februar 2026 / 16 Uhr
Zeit des Neubeginns, Reinigung, erste Lichtzeichen nach dem Winter

Ostara (Frühlingstagundnachtgleiche)

– Freitag, 20. März / 17 Uhr
Tag und Nacht im Gleichgewicht, Aufbruch, Aufblühen

Beltane (Walpurgisnacht) 

– Donnerstag, 30. April / 17 Uhr
Fruchtbarkeit, Lebenslust, Übergang in die helle Jahreszeit

Litha (Sommersonnenwende)

– Sonntag, 21. Juni / 18 Uhr
Höhepunkt des Lichts, Fülle, Wendepunkt zum Rückzug




Über uns

Manchmal begegnet man jemandem und merkt: Da passt was. 

So war’s bei uns, Diana und Pia. 2023 kennengelernt – bei Pias erstem Räucherworkshop. Dann kamen Nachrichten, ein erstes „Wollen wir das zusammen machen?“, ein gemeinsames Projekt.

 

Und irgendwann war da nicht nur Zusammenarbeit, sondern auch echte Freundschaft.

 

Heute gestalten wir gemeinsam Jahreskreisfeste. 
Nicht, weil wir müssen – sondern weil es sich richtig anfühlt. 
Weil wir in die gleiche Richtung schauen.

 

Wir sind unterschiedlich, klar. Aber in der Haltung ganz nah.

Und das spürst du, wenn du mit uns im Kreis sitzt.


Wir freuen uns auf dich!